Moisture
[Feuchtemesstechnik]
Tel.: +49 (0) 64 77 - 91 20 - 80
M-Probe
Aluminiumoxid-Feuchtesensor
Anwendung:
•
Petrochemie
•
Erdgas
•
Industriegase
•
Halbleiter
•
Ofengase/Wärmebehandlung
•
Stromerzeugung
•
Lufttrockner
•
Pharmazie
•
Raumfahrt
Vorteile/Merkmale:
•
Eigensicher in Verbindung mit zertifizierter Auswerteelektronik
oder Zehner-Barriere
•
höchste Empfindlichkeit, Ansprechgeschwindigkeit und
Kalibrierstabilität
•
optionaler Temperatursensor
•
Kalibrierungen sind rückführbar gemäß National Institute of
Standards and Technology (NIST) oder National Physical Lab
U.K. (NPL)
•
entwickelt für In-Situ-Anwendungen oder in Verbindung mit
einem Probenahmesystem
•
Sensor für Absolutfeuchtemessung
•
großer dynamischer Messbereich
Der Aluminiumoxid-Feuchtesensor misst die Feuchtigkeitskonzentration
in Gasen und nichtwässrigen Flüssigkeiten vom Spurenbereich bis zu
Umgebungskonzentrationen.
Flexibilitat bei der Installation
Die Sensoren der M-Serie sind für den Einbau direkt am oder im
Prozess konzipiert- genau dort, wo die Messung benötigt wird. Die
Entfernung/ Kabellänge zwischen dem Sensor und dem Hygrometer
kann bis 610 m oder mehr betragen. Die Betriebstemperatur beträgt -
110°C bis +70°C.
Der zulässige Druckbereich des Sensors liegt im Bereich von Vakuum
bis 345 bar.
Eine Mindestdurchflussrate ist nicht erforderlich.
Verschiedenen Ausführungen von Messkammern, darunter auch
Ausführungen in NEMA4 und NEMA7, ermöglichen den einfachen
Einbau der M-Serie-Sensoren.
Die Möglichkeit der Vor-Ort-Installation und der große Betriebsbereich
gestatten oft den In-Situ-Einsatz des Sensors. Dadurch wird vermieden,
dass eine Probe zum Analysator gebracht werden muss. Dies minimiert
Zeitverzögerungen als auch die Möglichkeit einer
Probenkontaminierung durch die Zuleitungen.
Dieser Vorteil ist bei der Messung von sehr niedrigen
Feuchtekonzentrationen oder wenn schnelle Änderungen auftreten
äußerst wichtig.